05.04. - 11.05.2024 Erlebniskeller Retz
Sherlock Holmes - Das zweite Gesicht
Stationentheater nach den Krimis von Sir Arthur Conan Doyle

Kriminalkomödie im Erlebniskeller Retz

vom 5. April bis 11. Mai 2024

Stationentheater nach "Sherlock Holmes" - dem Meisterdetektiv von Sir Arthur Conan Doyle



Sherlock Holmes nach Arthur Conan Doyle
Das zweite Gesicht

Zirkus Baskerville ist in der Stadt! Während der Halloween-Vorstellung werden Sherlock Holmes und Dr. Watson Zeugen eines mysteriösen Attentats. Steckt der Geist von Edward Mordrake dahinter? Dieser hatte ein teuflisches zweites Gesicht am Hinterkopf, welches ihn einst an einem Halloweenabend dazu trieb, seine gesamte Zirkustruppe und sich selbst zu ermorden. Seitdem sollen alle, die es wagen, an Halloween eine Vorstellung zu spielen, von seinem Geist heimgesucht und in die Hölle gerissen werden. Plötzlich scheint auch der Tod des alten Zirkusdirektors mehr als bedenklich.

Das Interesse von Sherlock Holmes und Dr. Watson ist geweckt! Unmöglich kann ein Geist einen Menschen ermorden, oder etwa doch? Die Meinungen im Zirkus Baskerville gehen auseinander, gleichzeitig ist jeder der Schausteller:innen verdächtig!

Im einmaligen Ambiente des Erlebniskeller Retz erleben die Zuschauer:innen hautnah Sherlock Holmes brillante Ermittlungen. Lassen Sie sich mit Charme und Witz in die Welt des berühmtesten Detektivs aller Zeiten entführen.

Der Erlebniskeller Retz

Ein weit verzweigtes Labyrinth unter der Oberfläche, drei Geschosse tief in Sand gegraben: unterirdischer Raum für Mythen, Abenteuer und Geschichten.

Der berühmte Retzer Erlebniskeller – ein einzigartiges, Jahrhunderte altes Bauwerk, ein fantastisches Labyrinth aus Röhren und Stollen, mit 20 km Gesamtlänge wesentlich dichter und weiter ausgebaut als das oberirdische Straßenverkehrsnetz. Bis zu 20 Meter tief sind diese Keller hier in reinen Meeressand gegraben, manche davon sind dreigeschossig angelegt. Ein Teil davon ist als Museum im Rahmen von Führungen geöffnet.

Mit unseren Darstellerinnen und Darstellern erleben Sie den Keller von einer anderen Seite und sehen wie die verwinkelten Gänge und Nischen zu Schauplätzen in England werden. In einer zweistündigen Reise begleiten sie unsere Figuren von Station zu Station, von Szene zu Szene. In der Pause können Sie sich in einer unserer zwei Pausenlocations, im Lokal Hirsch oder beim Heurigen Fasching, für den zweiten Teil stärken, bevor Sie wieder in die Welt von Sherlock Holmes und Dr. Watson abtauchen. Warme Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen.

Ausführliche Informationen zum Erlebniskeller, zur Anfahrt und zum Ablauf der Vorstellungen finden Sie bei uns unter Veranstaltungsort. Weitere Fragen beantworten wir in unserem FAQ - Fragen rund um den Theaterbesuch für Sie.

Retzer Erlebniskeller Foto: Weinfranz
handikapped unicorns niederösterreich
Valentin, Werner, Ursula Leitner, Nikolaus Stich Foto: Stefan Sappert
Kulturverein handikapped unicorns Niederösterreich

Durch den enormen Rückhalt der Stadtgemeinde Retz, ihrer Einwohner:innen, Betriebe und Institutionen gelang es der gebürtigen Niederösterreicherin Ursula Leitner gemeinsam mit Nikolaus Stich und Valentin Werner sowie ihrem gesamten Team auch in ihrer Heimatregion künstlerisch Fuß zu fassen. Um dieser Verbundenheit nachhaltig Ausdruck zu verleihen, wurde 2019 ein gemeinnütziger Trägerverein in Retz gegründet. Die professionelle Arbeit der letzten Jahre wurde 2021 mit der Ernennung zum Kulturpreisträger des Landes Niederösterreich in der Kategorie darstellende Kunst belohnt:

„Steigt man die Stufen des Retzer Erlebniskellers hinunter, so eröffnen sich dem Besucher mystische Welten, die seit 2018 vom Theaterkollektiv handikapped unicorns eindrucksvoll in Szene gesetzt werden. Das weitverzweigte Labyrinth, das drei tief in den Sand gegrabene Stockwerke vereint, ist unterirdischer Raum für Mythen, Abenteuer und Geschichten und damit seit Jahren Fixpunkt für Besucher*innen von nah und fern.

Seit nunmehr vier Jahren wird hier von handikapped unicorns Theater gemacht, die erzählten Geschichten verdichten sich durch eindrucksvolle Darsteller zu einem immersiven Gesamtkunstwerk. Die bereits mehr als 700 Jahre alten Räume und Gänge eignen sich perfekt für die unterschiedlichen Szenen und Stimmungen eines Theaterstückes, eine fein gegliederte Dramaturgie und das Spiel der Schauspieler*innen bieten eine unvergleichlich intensive und pulsierende Theatererfahrung. [...]

Die Theatermacher*innen haben der Spielstätte ihre eigene deutliche Handschrift verliehen und agieren als starkes künstlerisches Kollektiv, das zeitgemäß und zukunftsweisend handelt und somit auch junges Publikum anspricht.“ - David Czifer in der Jürybegründung

"Wenn Du das Unmögliche ausgeschlossen hast,

dann ist das, was übrig bleibt, die Wahrheit,

wie unwahrscheinlich sie auch ist."

Ensemble

Lernen Sie unsere Schauspieler und ihre Figuren kennen.



Klemens Dellacher

Klemens Dellacher

Mr. Sherlock Holmes

Dr. John H. Watson

J-D Schwarzmann

Dr. John H. Watson

Kerstin Zinober

Kerstin Zinober

Direktorin Harriet Baskerville

Nikolaus Stich

Nikolaus Stich

“Magic James” Mortimer

Julia Sailer

Julia Sailer

Beryl “The Blitz” Stapleton

Samuel Schwarzmann

Samuel Schwarzmann

Jack „The Joker“ Stapleton

Sophie Benedikte Stocker

Sophie Benedikte Stocker

”The Bearded Beauty” Eliza Barrymore

Lara Fabienne Karasek

Lara Fabienne Karasek

Joanna “The Snake” Barrymore

Thomas Marchart

Thomas Marchart

Selden "The Strong"

Lisa Hochrainer

Lisa Hochrainer

Akrobatin „Hilarious Hannah Houlah“

Annika Hakala

Annika Hakala

Akrobatin „Hilarious Hannah Houlah“

Tickets


Der Vorverkauf für die Vorstellungen 2024

beginnt ab Dezember 2023.

Restkarten gibt es, je nach Verfügbarkeit, auch an der Abendkassa vor Ort.

Für die Vorstellungen bieten wir drei Preiskategorien: Mit dem Förderticket unterstützen Sie direkt die Theateraufführungen im Erlebniskeller. Wir danken Ihnen dies nicht nur mit Theaterkunst und bester Unterhaltung, sondern auch mit einem köstlichen Begrüßungsgetränk sowie speziellen Extras! Unsere regulären Karten bieten auch ohne Begrüßungsgetränk einen außergewöhnlichen Theaterabend im Erlebniskeller Retz.

Zusätzlich bieten wir auch Rabatte für gängige Ermäßigungsangebote an: AK-Niederösterreich sowie ÖGB Mitglieder erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Service-Karte bzw. Mitgliedskarte 5 € Rabatt auf eine reguläre Eintrittskarte. Dies gilt ebenso für alle Inhaber der Niederösterreich-CARD. Außerdem erhalten alle Theaterkolleg:innen, die Mitglied der IG Freie Theaterarbeit sind, Rabatt. Beachten Sie bitte, dass der jeweilige Ermäßigungsnachweis beim Einlass vorzuzeigen ist.


ermäßigt
44
  • AK-Niederösterreich/ÖGB Mitglieder
  • Niederösterreich-CARD
  • IG Freie Theaterarbeit-Mitglieder
buchen
Top!
regulär
49
  • über 2 Stunden Stationentheater
  • ein Abend mit Sherlock Holmes
  • im einmaligen Ambiente des Erlebniskellers
jetzt buchen
fördern
59
  • inkl. Programmheft
  • inkl. Begrüßungsgetränk
  • inkl. signiertem Plakat
buchen

- FAQ -
Fragen und Antworten
rund um den Theaterbesuch

Von Anreise bis Zuspätkommen – hier haben wir die wichtigsten Fragen für Ihren Theaterbesuch im Erlebniskeller zusammengefasst. Die wichtigsten Antworten zur Ticketbestellung finden Sie direkt hier. Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie sich auch per E-Mail oder WhatsApp an uns wenden.


Covid-19 Prävention: Was ist bei den Vorstellungen zu beachten?

Aktuell gelten keine Einschränkungen für Theaterbesuche. Sollten sich diesbezüglich Änderungen ergeben, informieren wir Sie hier an dieser Stelle schnellstmöglich. Wir gehen jedoch davon aus, dass die Vorstellungen im April und Mai ohne Auflagen besucht werden können.

Die Vorstellung beginnt im Rathauseingang des Erlebniskellers direkt am Retzer Hauptplatz. Der Kellereingang befindet sich gegenüber vom Tourismusbüro. Die Vorstellung endet nach einer Pause wieder am Hauptplatz.

Adresse: Retzer Erlebniskeller, Hauptplatz 30, 2070 Retz

Mit dem Zug sind die Vorstellungen in Retz gut zu erreichen. Der letzte Zug Richtung Wien verlässt den Retzer Bahnhof um 22:16 Uhr. Bitte beachten Sie, dass die Vorstellung um ca. 22 Uhr endet und der Bahnhof in etwa 10-15 Minuten entfernt vom Hauptplatz ist.

Grundsätzlich fahren von Wien sowie Znaim regelmäßig Regionalzüge nach Retz. Vom Bahnhof ist der Hauptplatz zu Fuß in ca. 10 Minuten zu erreichen. Retz bietet aber auch viele weitere Gründe eine Nacht in der Region zu verbringen, so dass Sie gemütlich mit Zug an- und abreisen, eine Vorstellung von „Sherlock Holmes“ besuchen und das Retzer Land entdecken können.

Radfahrer:innen finden am Retzer Hauptplatz viele Möglichkeiten Ihre Fahrräder abzustellen.

Bei einer Anreise mit dem Auto nach Retz finden Sie am Hauptplatz genügend Parkmöglichkeiten. Von dort spazieren Sie in wenigen Schritten zum Kellereingang, wo die Vorstellung beginnt. Ab 18 Uhr sowie am Wochenende können Sie dort ohne Einschränkungen parken. Beachten Sie bitte, dass wir die Veranstaltungen möglichst nachhaltig gestalten wollen. Sprechen Sie sich deshalb bitte mit weiteren Ticketinhabern, Verwandten und Freunden ab und fahren Sie gemeinsam zu Ihrer Vorstellung. Besten Dank!

Im Erlebniskeller herrscht durchgehend eine Temperatur von 8-12 Grad. Bitte ziehen Sie sich dementsprechend warm an. Wir empfehlen eine dicke Jacke und festes Schuhwerk, da auch der Untergrund im Keller teilweise uneben ist. Grundsätzlich sollten Sie sich aber so kleiden, dass sie sich während unserer Theaterreise wohlfühlen. Beachten Sie bitte, dass wir auf Grund der Temperaturen am Spielort auch keine Garderobe anbieten.

Da es sich bei "Sherlock Holmes - Das zweite Gesicht" um ein Stationentheaterstück handelt und Sie als Publikum unsere Darstellerinnen und Darstellern von Szene zu Szene begleiten, gibt es keine Sitzplätze. Auch an den einzelnen Stationen gibt es keine Sitzmöglichkeiten.

Der Einlass ist jeden Vorstellungsabend ab spätestens 19 Uhr geöffnet, sonntags ab 17:30 Uhr. Um größere Ansammlungen zu vermeiden, kommen Sie bitte rechtzeitig vor Ihrem Vorstellungsbeginn zum Einlass.

Die Abendkassa öffnet gleichzeitig mit dem Einlass. Wir akzeptieren vor Ort ausschließlich Barzahlung. Bitte informieren Sie sich bei uns rechtzeitig am Vorstellungstag unter 0681-20 88 42 66 oder E-Mail über eventuell noch verfügbare Tickets.

Leider können Zuspätkommende auf Grund der Form des Stationentheaters und der eingeschränkten Zuschaueranzahl keinen Einlass nach Ihrem Vorstellungsbeginn finden. Wir danken herzlich für Ihr Verständnis! Alle Vorstellungen beginnen pünktlich Donnerstag bis Samstags 19:30 Uhr und sonntags um 18 Uhr. Ihren Vorstellungsbeginn entnehmen Sie bitte Ihrem Ticket. Kommen Sie lieber rechtzeitig vor Vorstellungsbeginn und genießen noch ein Glas Wein oder Wasser bei uns.

Programmhefte können Sie ausschließlich am Vorstellungsabend direkt bei unserer Abendkassa erwerben. Möchten Sie das Programmheft nach Ihrem Theaterbesuch doch noch erwerben, können Sie dieses bei uns per E-Mail bestellen. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei der nachträglichen Bestellung eine Versand- und Servicegebühr von € 5 zum regulären Verkaufspreis dazu kommen.

Die Vorstellung dauert ca. zwei Stunden plus Pause. In der Pause besteht die Möglichkeit im Heurigen Fasching oder der Gastwerkstätte Hirsch etwas zu essen oder zu trinken. Es besteht in den Pausenlocations kein Konsumzwang!

Leider ist der gesamte Erlebniskeller nicht barrierefrei. Auf Grund der architektonischen Entwicklung über mehrere Jahrhunderte verteilen sich die Kellergänge auf verschiedene Ebenen, welche nur über Stiegen zugänglich sind. Zusätzlich ist der Untergrund uneben und unterschiedlich befestigt.

Um Sie und die anderen Zuschauer sowie die Darstellerinnen und Darstellern nicht abzulenken ist fotografieren und filmen während der Vorstellung nicht erlaubt! Sollte diese Auflage missachtet werden, behalten wir uns das Recht vor, die entstandenen Bildaufnahmen zu beschlagnahmen bzw. die Löschung derselbigen zu verlangen.

In Retz gibt es viele Möglichkeiten in unterschiedlichen Preisklassen zum übernachten. Wir empfehlen beispielsweise die sgrafit apartments, den Landgut & Spa Althof, die Pension Anna Maria & Felix Wicklicky oder auch das Gästehaus Klinger's. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website vom Retzer Land.

Das neue Stück wird voraussichtlich im Herbst bekannt gegeben, die Termine spätestens Ende November/ Anfang Dezember mit Beginn des offiziellen Vorverkaufs rechtzeitig vor dem neuen Jahr. Wenn Sie automatisch über wichtige Neuigkeiten informiert werden wollen, melden Sie sich am besten für unseren Newsletter an.

Fragen und Antworten
rund um Ihre Ticketbuchung

Tickets bekommen Sie hier auf unserer Website online unter Termine. Gehen Sie anschließend auf Ihren Wunschtermin und klicken auf den "TICKETS"-Button. Alternativ bestellen Sie per E-Mail oder Telefon unter 0681-20 88 42 66.

Alle Online-Tickets können Sie gerne direkt auf Ihrem Smartphone am Einlass vorzeigen. Helfen Sie mit die Umwelt zu schonen und verzichten Sie auf einen Ausdruck!

Alle online, per E-Mail oder Telefon bestellten Tickets schicken wir Ihnen per E-Mail digital als PDF-Anhang zu. Dieses können Sie anschließend digital auf Ihrem Smartphone am Einlass vorzeigen. Alternativ können Sie es natürlich auch ausgedruckt mitbringen. Sollten Sie die E-Mail mit Downloadlink bzw. Anhang aus Versehen gelöscht haben, kontaktieren Sie bitte Golden Ticket System per E-Mail (bei Online-Buchung) oder wenden sich per E-Mail an uns (bei Buchung per E-Mail/ WhastApp/ Telefon). Im Notfall können Sie auch mit einem Lichtbildausweis zum Einlass kommen und so Ihr auf Ihren Namen gebuchtes Ticket validieren. Eine Abholung von Reservierungen an der Abendkassa oder in der Vorverkaufsstelle Raiffeisenkasse Retz können wir leider nicht anbieten.

Online können Sie zwischen einer Bezahlung mit Sofortüberweisung, Kreditkarte, PayPal oder Vorkasse wählen. Bei einer Reservierung per Telefon oder WhatsApp bitten wir ebenfalls um zeitige Banküberweisung.

Sollten Sie für eine größere Gruppe buchen, können Sie ganz normal online unter Termine bestellen und dort einfach die entsprechenden Ticketkategorien für Ihre Buchung auswählen. Natürlich können Sie uns auch gerne per E-Mail oder Telefon unter 0681-20 88 42 66 erreichen. - Sollten Sie die gebuchten Tickets einzeln benötigen kontaktieren Sie uns bitte am besten gleich bei der Buchung.

AK-Niederösterreich sowie ÖGB Mitglieder erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Service-Karte bzw. Mitgliedskarte 5 € Rabatt auf eine reguläre Eintrittskarte. Dies gilt ebenso für Inhaber der Niederösterreich-CARD. Außerdem erhalten alle TheaterkollegInnen, die Mitglied der IG Freie Theater sind, den Rabatt.

Ermäßigte Tickets können Sie direkt online buchen und nach der Terminauswahl die jeweilige Ermäßigung auswählen. Bei der Raiffeisenkasse Retz bekommen Sie aus technischen Gründen leider ausschließlich Tickets ohne Ermäßigung. Neben der Onlinebuchung können Sie aber auch per E-Mail, WhatsApp oder Telefon unter 0681-20 88 42 66 ermäßigte Tickets bestellen. Beachten Sie bitte, dass der jeweilige Ermäßigungsnachweis beim Einlass vorzuzeigen ist.

Bereits bezahlte Tickets sind vom Umtausch ausgeschlossen. Unter besonderen Umständen und nur bei vorhandener freier Kapazität ist eine Umbuchung in Ausnahmen eventuell möglich. Kontaktieren Sie uns hierfür bitte per E-Mail oder Telefon unter 0681-20 88 42 66.

Bei einer nötigen Terminverschiebung Ihrer gebuchten Vorstellung von Seiten des Veranstalters informieren wir Sie rechtzeitig über alternative Vorstellungstermine.

Sollte eine oder mehrere Vorstellungen abgesagt werden müssen, informieren wir Sie rechtzeitig persönlich per E-Mail oder Telefon über die Absage und informieren über alternative Terminoptionen. Bis auf Widerruf bleiben Ihre Tickets automatisch für einen alternativen Termin gültig.

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie unter folgendem Link nachlesen: AGB - Ticketvertrieb

Unsere Datenschutzgrundverordnung finden Sie bei Bedarf übrigens hier: DSGVO

"Trauen Sie niemals allgemeinen Eindrücken, Watson,

sondern konzentrieren Sie sich auf die Einzelheiten."

Newsletter
Theater im Erlebniskeller

Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein und erhalten Sie wichtige Neuigkeiten zu aktuellen und zukünftigen Theatervorstellungen im Erlebniskeller. Um nur relevante Informationen zu veröffentlichen, versenden wir ausschließlich zu wichtigen Ereignissen wie beispielsweise Premieren oder zum Vorverkaufsbeginn E-Mails.

Sollten die Anmeldefenster unten nicht richtig angezeigt werden, hilft es eventuell Ihren Adblocker auszuschalten. Alternativ können Sie sich auch per E-Mail an news@theater-retz.at anmelden oder diesen Link probieren. Haben Sie trotz Anmeldung nach einigen Minuten keine E-Mail von uns bekommen, prüfen Sie bitte auch Ihren Spamordner.


Powered by MailChimp

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail finden. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie in unserer DSGVO. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir benutzen Mailchimp als Mailingplattform. Mit dem klicken auf "Abbonnieren" stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Informationen zur Verarbeitung an Mailchimp zu. Lernen Sie mehr über Mailchimps Privatsphäre Maßnahmen.

Partner & Sponsoren

Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit bei unseren Sponsoren und Partnern! Besonderer Dank geht an das Land Niederösterreich und die Stadtgemeinde Retz für die Förderung. Falls Sie auch Interesse daran haben uns zu unterstützen, freuen wir uns von Ihnen zu hören: Kontakt


Retzer Erlebniskeller


Zu Besuch im Retzer Erlebniskeller

Mitten in oder besser gesagt unter Retz befindet sich der Eingang zu einem der größten zusammenhängenden Weinkeller Europas: Dem Spielort von "Sherlock Holmes: Das zweite Gesichte"

Der Ausbau der Kelleranlagen von Retz, des größten historischen Weinkellers Österreichs, ist vorwiegend auf ein Privileg zurückzuführen, das Kaiser Friedrich III. 1458 der Stadt Retz verliehen hatte. Aufgrund dieses und der folgenden Privilegien hatte jeder Bürger das Recht, mit Wein zu handeln. So mussten, nach dem Privileg des ungarischen Königs Matthias Corvinus, zehn um Retz liegende Ortschaften jeweils bis Martini (11. Nov.) den fertig vergorenen Wein nach Retz bringen. Es wurde also schon im Mittelalter der Wein bei den Winzern in deren Keller vergoren. Die Keller in der Stadt waren somit nur für die Lagerung und Reifung der Weine vorgesehen. Jeder Bürger, der unter seinem Haus bereits einen Keller besaß, ging folglich daran, diese Kelleranlage je nach Bedarf zu vergrößern, so dass „Stockwerkskeller“ mit zwei oder drei Etagen entstanden. Insgesamt erreichten so die Kelleranlagen der Stadt Retz eine Ausdehnung, die heute größer ist als die oberirdischen Verkehrsflächen! Eine Dimension, welche die seinerzeit gelagerten gigantischen Weinmengen nur erahnen lässt!

Entdecken Sie im unterirdischen Labyrinth von Retz den größten Weinkeller Österreichs! Das gesamte Kellersystem erstreckt sich in einer Gesamtlänge von ca. 20 km unter dem Stadtkern und ist bis zu 20m tief in den bloßen Meeressand gegraben. Der Retzer Erlebniskeller ist nur mit Führungen oder während der Vorstellungen von "Sherlock Holmes" zu besichtigen. Bitte achten Sie auf geeignete Kleidung; es herrscht eine konstante Temperatur von 10° – 12° C.

Wissenswertes zum Erlebniskeller


Besichtigungen und Führungen
Führungen durch Österreichs größten historischen Weinkeller finden normalerweise im Jänner und Februar immer Sa, So und Feiertag 14.00 Uhr statt; von Mai bis Oktober tägl. 10.30, 14.00 u. 16.00 Uhr sowie Nov., Dez., März, April tägl. um 14.00 Uhr statt. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich im Voraus online über die exakten Besichtigungstermine.

Zur Website des Retzer Erlebniskeller
Retzer Erlebniskeller
Retzer Erlebniskeller
Erlebniskeller Retz Fotos: Weinfranz
Während der Vorstellungen

Eine Reise von Szene zu Szene

Vorstellungsbeginn ist im Rathauseingang des Erlebniskeller direkt am Hauptplatz in Retz. Von hier aus starten Sie mit unseren Darstellerinnen und Darstellern und erleben den Keller von einer anderen Seite und sehen wie die verwinkelten Gänge und Nischen zu Schauplätzen von "Das zweite Gesicht" werden. In einer ca. zweistündigen Reise begleiten sie unsere Figuren von Station zu Station, von Szene zu Szene. In der Pause können Sie sich in einer unserer zwei Pausenlocations, im Lokal Hirsch oder beim Heurigen Fasching, für den zweiten Teil stärken und aufwärmen, bevor Sie wieder nach England abtauchen.

Leider ist der Keller nicht barrierefrei! Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk für den Besuch der Vorstellungen. Es herrscht eine konstante Temperatur von 10° - 12 ° C im gesamten Keller. Bitte seien Sie rechtzeitig vor Vorstellungsbeginn beim Erlebniskeller. Leider ist auf Grund des Vorstellungsablaufs kein Nacheinlass möglich!

unterirdische Kellergänge
Anfahrt

Ob mit der ÖBB oder dem PKW: So kommen Sie nach Retz

Mit dem Zug fahren Regionalzüge als auch S-Bahnen direkt von Wien bis nach Retz. Beachten Sie bitte, dass die letzte Rückfahrt nach Wien bereits um 22:16 von Retz aus abfährt.

Von Wien fahren Sie mit dem Auto über die A22 Richtung Korneuburg, Stockerau, Hollabrunn und nehmen anschließend die B303 über Guntersdorf nach Retz. Parkplätze befinden sich direkt am Retzer Hauptplatz. Bitte beachten Sie, dass wir probieren unsere Veranstaltung möglichst nachhaltig auszurichten: Wenn möglich reisen Sie bitte mit dem Fahrrad, oder öffentlichen Verkehrsmitteln an. Sollten Sie mit dem Auto anreisen, sprechen Sie sich bitte mit Verwandten und Freunden ab und reisen gemeinsam an. Herzlichen Dank!

Anfahrt von Wien nach Retz
Übernachtung

Für Übernachtungen empfehlen wir eines der Apartments der sgrafit apartments oder ein Gästezimmer im Wiklicky

sgrafit apartments

Im Zentrum der malerischen Weinstadt Retz befinden sich die sgrafit apartments in einem liebevoll renovierten ehemaligen Postgebäude. Die 11 voll ausgestatteten Apartments haben eine Größe von 44 – 75m² für 1-8 Personen. In unmittelbarer Nähe befinden sich Restaurants, Kaffeehäuser, Drogerie- und Supermärkte. Auch der Bahnhof und gratis Parkplätze sind fußläufig erreichbar. Im Innenhof des Hauses befinden sich Fahrradabstellplätze und ein Fahrradwaschplatz. Für Buchungsanfragen kontaktieren Sie die sgrafit apartments gerne per Mail an hotel@sgrafit.at oder Telefon unter +43 2942 28 503.

sgrafit apartments
sgrafit apartments Zur Website der sgrafit apartments


Kaffee Konditorei Gästezimmer Wiklicky

Gastlichkeit prägt schon seit 3 Generationen das Leben der Familie Wiklicky, seit mehr als 80 Jahren mit einer Kaffee Konditorei im Haus Znaimerstr. 2, seit rund 15 Jahren sind im alten Bürgerhaus Gästezimmer hergerichtet, die Sie genießen sollten.

Rückfragen für Übernachtungen unter 02942-2348 oder 0660 2348 000

Felix Wiklicky - Kaffee Konditorei Gästezimmer Zur Website von Felix Wiklicky

Team

Lernen Sie die Köpfe hinter der Bühne kennen.


Ursula Leitner

Ursula Leitner

Regie & Konzept

Nikolaus Stich

Nikolaus Stich

Regie & Konzept

Valentin Werner

Valentin Werner

Dramaturgie & Produktionsleitung

Ignacio Busch

Ignacio Busch

Produktionsleitung

Daniela Graf

Daniela Graf

Regieassistenz

Petra Teufelsbauer

Petra Teufelsbauer

Kostüm & Bühne

Martin Kerschbaum

Martin Kerschbaum

Technik

Patrick Widhofner-Schmidt

Patrick Widhofner-Schmidt

Technik

Hannah Balber

Hannah Balber

Medien- und Öffentlichketisarbeit

Verena Karasek

Verena Karasek

Maske & Sponsoring

Daniela Novelli

Daniela Novelli

Maske

Hannelore Uhrmacher

Hannelore Uhrmacher

Maske

Michelle Hofbauer

Michelle Hofbauer

Maske & Statisterie

Fabian Hauser

Publikumsbegleiter

Clemens Schirrer

Clemens Schirrer

Publikumsbegleiter

Klaus Wiklicky

Klaus Wiklicky

Publikumsbegleiter